Nachricht

21.09.2012 Kategorie: SalzdahlumGemeinde

Vikar Jakob Timmermann

Neu im Pfarrverband

Liebe Gemeindemitglieder

seit dem 1.9.2012 bin ich in Ihren Gemeinden als Vikar tätig. Nach abgeschlossenem Studium begann somit nun der schwerpunktmäßig praktische Teil meiner Ausbildung zum Pfarrer. Zu diesem Zweck hat sich Ihr Gemeindepfarrer Herr Axel Heike-Gmelin bereit erklärt, mich als Mentor zu betreuen. Damit Sie mir im Gemeindeleben nicht vollkommen unvorbereitet begegnen, werde ich mich hier kurz vorstellen:

Bis zum Abitur habe ich in Weddel gewohnt. Dort lieferte die Kirchengemeinde oftmals den Rahmen zu meiner Freizeitgestaltung. Vom Kindergottesdienst bis zum Kinder- und Jugendchor, vom Kirchgartencafé bis zur Kirchenband, vom Konfirmandenunterricht bis zur Betreuung des Jugendraumes begegnete ich an vielen Stellen kirchlicher Gemeindearbeit. In meiner Jugend zog es mich dann mehr nach Braunschweig. In dieser Zeit nahmen Theater und das Singen in der Jugendkantorei der Braunschweiger Domsingschule viel Platz ein.

Nicht zuletzt aus der Arbeit am Dom kam dann auch der Impuls, Theologie zu studieren. Diese Entscheidung entsprach meinem Wunsch, einen Beruf zu ergreifen, der sich intensiv auf Menschen einlässt, gleichzeitig politisch ist, aber auch gewisse Freiräume lässt. Der Pfarrberuf erschien - und erscheint - mir hierfür ideal. Im Studium befasste ich mich dann mit Theologie, wodurch ich einerseits ein Interesse für wissenschaftliches Arbeiten und theologische Fragestellungen entwickelte, andererseits aber auch Räume und Möglichkeiten für meinen Glauben fand.

Nach meinem Grundstudium in Münster zog ich zu meiner Frau nach Marburg. Hier verbrachte ich fünf Jahre und absolvierte mein Hauptstudium. Nach bestandenem Examen im Sommer 2011 habe ich mich hauptsächlich um unseren Sohn Jonathan (3 Jahre) gekümmert, während meine Frau ihr Studium zur Förderschullehrerin abschloss. Seit Juni wohnen wir nun in Wolfenbüttel, wo vor kurzem unser zweiter Sohn Simon (3 Monate) zur Welt kam.

Dass Sie mich noch nicht in Ihren Gemeinden erleben konnten, liegt also zum einen an meinem Wohnort, hauptsächlich aber daran, dass mein Vikariat mit einem dreimonatigen Schulpraktikum beginnt. Dieses absolviere ich an der IGS Wallstraße in Wolfenbüttel. Ab Dezember teilt sich mein etwa zwei Jahre dauerndes Vikariat dann in Phasen, in denen ich in Ihren Gemeinden bin und in solche, in denen ich am Theologischen Zentrum in Braunschweig Seminare besuche, um Eindrücke und Erfahrungen zu besprechen. Sie werden mich in den nächsten beiden Jahren also zeitweise häufiger antreffen können und dann wieder ganze Monate gar nicht. Anfangs werde ich in der so genannten Hospitationsphase zunächst nur beobachtend teilnehmen und meinen Mentor Pfarrer Heike-Gmelin begleiten. Mit zunehmender Erfahrung werde ich dann aber auch Aufgaben selbstständig erledigen. Es ist zum Beispiel geplant, dass ich einen Gottesdienst pro Monat gestalten werde.

Wer Lust hat, einen ersten Eindruck von mir zu bekommen, ist herzlich eingeladen zum Erntedankgottesdienst in Apelnstedt am 7.10.2012, denn dort werde ich offiziell in meine Tätigkeit als Vikar in Ihren Gemeinden eingeführt. Beim gemeinsamen Kartoffelsuppeessen ergeben sich sicherlich zahlreiche Möglichkeiten, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich kennen zu lernen. Ich bin gespannt auf meine neue Aufgabe und freue mich auf Sie und Ihre Gemeinden.

In Vorfreude auf eine spannende Zeit

Ihr Vikar Jakob Timmermann