Nachricht

26.05.2017 Kategorie: SalzdahlumGemeinde

Heimatforschung in Salzdahlum

„Das Leben in der Landwirtschaft und auf den Höfen in Salzdahlum“

16.06.2017| 18:30Uhr | Kirche Salzdahlum

Heimatforschung in Salzdahlum

„Das Leben in der Landwirtschaft und auf den Höfen in Salzdahlum“ wird das Thema der diesjährigen Ausstellung sein, die der Hobby-Heimatforscher Adalbert Kursatzky (wieder mit vielen Fotos) vorbereitet.

Zur Eröffnung der Ausstellung wird Kursatzky wieder eine „Zeitreise“ ermöglichen, die speziell das schwere Leben und Überleben in der Landwirtschaft in den ersten Nach-kriegsjahren behandeln wird, denn in diesen Jahren war die Arbeit in der Landwirtschaft besonders schwer und hart.


Die Wohn- und Lebensbedingungen in Salzdahlum waren zwar mit den in den zerbombten Großstädten nicht zu vergleichen, aber durch den am 30. Januar 1944 auf Salzdahlum erfolgten Bombenangriff mussten auch hier viele Menschen (noch Jahre nach dem Krieg) in Kammern und Stallungen unter primitivsten Bedingungen leben.
Doch trotz dem schweren und harten Leben pflegten auch die Menschen in Salzdahlum die alten Bräuche der Landwirtschaft. So war es Brauchtum, zum Ende der Erntezeit eine Erntekrone zu binden und diese nach dem Einbringen der Ernte dem Bauern oder Gutsherren zu überreichen.


Am Sonntag nach Michaelis, dem Erntedanktag, wurde dann mit einem Erntedank-gottesdienst, Gott für die segensreiche Ernte gedankt. Im Jahre 1939 aber war der Erntedankgottesdienst in Salzdahlum anders als sonst. Es war die Zeit, als einige Briefe aus der Probstei Wolfenbüttel an die Pastoren der zugehörigen Gemeinden, nicht mehr mit einem kirchlichen Gruß, sondern mit „H… H…..“ unterschrieben wurden. Somit wurde immer deutlicher, dass die NS-Ideologie auch die Religion beeinflusste und bis in hohe Kirchenämter Einzug nahm. Auch über diese Zeit wird Kursatzky berichten.

Die Ausstellung wird am Freitag, den 16.06.2017 um 18.30 Uhr, in der Salzdahlumer Kirche St. Jürgen, mit einem Bericht über das Leben in der Landwirtschaft und auf den Höfen in Salzdahlum, eröffnet.
Am darauffolgenden Samstag kann die Ausstellung von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr und am Sonntag von 10.30 Uhr – 18.00 Uhr besichtigt werden.

Adalbert Kursatzky

Erntekrone/ J. Ebeling