Kirche in Volzum
Herzlich Willkommen in der Volzumer Kirche
Volzumer Kirche
Die Volzumer Dorfkirche findet sich im Norden des ursprünglich ovalen alten Siedlungskerns des Dorfes. Für sie ist kein Name überliefert und kein mittelaterliches Patrozinium belegt. Sie ist aus Elmkalkstein erbaut und ihre Vorläuferbauten dürften bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen. Beim aufmerksamen Betrachten der Kirche von außen gewähren unterschiedliche Quadergrößen der verbauten Steine, sowie Spuren zugemauerter Fenster einen Eindruck ihrer Baugeschichte und der Erweiterungen. An der Außenseite der Kirche in den Stein gehauene Minuskeln an der Südostecke des Schiffes vermerken die Jahreszahl 1471, vermutlich das Erbauungsjahr des heutigen Langhauses. An der inneren Ostwand hinter dem Altar findet sich unterhalb einer kleinen Nische die Jahreszahl 1613, möglicherweise das Datum der Erweiterung des Baus.
Der einschiffige Bau ist 2002 von innen saniert worden. Dabei kamen an der Süd- und Nordwand des Altarraums je ein ca. 25 cm hohes ochsenblutrotes Ornament zum Vorschein. Ob sie über ihre Schmuck-Funktion hinaus eine Bedeutung haben, ist unklar. Immer wieder auftretende Risse an der westlichen Innenwand des Hauptschiffes (Richtung Kirchturm) stellten über viele Jahre große Probleme dar und waren nicht in den Griff zu bekommen. Diese Risse blieben rätselhaft und ihre Erklärung wurde nicht zuletzt in einem vermeintlich schwankenden Kirchturm gesucht. Eine Untersuchung des Baugrundes im Jahr 2007 machte jedoch eine ca. 50 Jahre alte Esche an der Nordseite der Kirche als Verantwortliche aus: ihr Wurzelwerk hatte sich bis unter das Kirchenschiff ausgebildet und entzog dem dortigen Tonboden die Flüssigkeit. Somit schrumpfte dieser und ließ das Kirchenschiff einsinken.
Als schweren Herzens die Esche gefällt wurde, verschwand mit ihr auch die Riss-Problematik auf Dauer.
Der größte Kunstschatz im Eigentum der Volzumer Kirchengemeinde ist eine 86 cm hohe Schnitzfigur aus Lindenholz. Sie stellt Maria Magdalena dar und entstammt einem frühgotischen Altar, der einmal in der Volzumer Kirche stand. Seit nahezu einhundert Jahren ist sie an das braunschweigische Landesmuseum ausgeliehen und findet sich dort in der Dauerausstellung in der Burg Dankwarderode auf dem Braunschweiger Burgplatz.
Axel Heike-Gmelin
Pfarrerin
Lisa Koch
Telefon: 05331 72226
Mobil: 01556 3915217
per Mail

Adresse
Kirche Volzum
Im Dorfe 17
38173 Volzum
Küsterin
Ellen Scholz
Telefon: 05331 908850
Kirchenvorstand
Namen & Telefonnummern
Pfarrerin Lisa Koch
05331 72226
Pfarrer Andreas Riekeberg
05331 77370
Belinda Achilles
05331 78967
Sabine Ehlers
05333 948782
Anja Laabs
05333 8141
Mareen Hoffmeister
05333 8212
Ulrike Herbst
05331 74143
Philipp Herold
0173 4147515
Sascha Schütze
05331 7033420