Dieses Seminar richtet sich an all die, die ihre Juleica bereits besitzen, also einen Grundkurs absolviert haben, und bereits einige Erfahrungen in der praktischen Kinder- und Jugendarbeit sammeln konnten. An Menschen, die bereit sind einen Schritt weiter zu gehen, mehr wissen wollen über Pädagogik und Psychologie, Theologie und Management.
Dieses Seminar richtet sich aber auch an die, die auf der Schwelle zwischen Schule und Studium, Ausbildung Beruf stehen und sich fragen wo die Reise hin gehen sollen. Welche Ziele will ich mir für mein Leben setzen. Was macht mich glücklich? Welche Orientierungspunkte habe ich und welche kann ich mir noch schaffen?
Dieses Seminar richtet sich an die, die nicht warten bis die Welt zu ihnen kommt sondern sich selber auf den Weg machen. Die bereit sind sich auf Neues einzulassen, unbenutzte Pfade zu betreten. Die in der Lage sich und ihr Leben und Handeln zu reflektieren um zu neuen Erkenntnissen kommen.
Das Seminar besteht aus zwei Teilen.
Teil 1 findet vom 5. - . 7.5. in der Region um Braunschweig statt (der genaue Ort wird noch bekannt gegeben).
Teil 2 findet vom 10.8. – 24.8. in Nord Ost Polen statt Ausgangspunkt wird die Stadt Suwalki sein. Von dort aus befahren wir mit Kanadiern den Fluss Czarna Hancza und später den Kanal Augustowski bis Augustow. Wir übernachten auf einfachen Zeltplätzen und versorgen uns selbst. In der ursprünglichen Natur fernab von Internet und Medien bietet sich die Gelegenheit sich ganz auf sich und die Gruppe zu konzentrieren. Für die Kanuwanderung sind 10 Tage geplant. Von Augustow aus fahren wir nach Warschau und haben dort zwei Nächte
Zeit die Ergebnisse zu sichern, das Seminar zu reflektieren und gemeinsam das Ende des Seminars zu begehen.
Inhalte:
Das Wochenende soll dazu dienen die Gruppe und das Konzept des Seminars kennenzulernen und die Inhalte zu planen und vorzubereiten.
Anders als bei anderen Seminaren oder in der Schule kann die Gruppe über die Inhalte des Seminars im Vorfeld selbst mitbestimmen. Die Gruppe ist verantwortlich dafür, dass die Inhalte vorbereitet werden und wird dahingehend angeleitet.
Das Team berät die Gruppe und gibt den organisatorischen Rahmen vor, gibt theoretische und praktische Impulse, steht als Gesprächspartner bereit und bietet Hilfestellungen an.
Evangelische Jugend
Propstei Königslutter
Propsteidiakonin Sonja Höhne
Mail schreiben
www.evj-koenigslutter.de