Liebe Schwestern und Brüder!
„Wann haben wir dich als Fremden gesehen und haben dich aufgenommen? Oder
nackt und haben dich gekleidet?" Und der König wird antworten: „Was ihr getan habt
einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan!"
(Matthäus 25,28.30) An diese Worte muss ich denken angesichts der Menschen, die in diesen Tagen vor
Krieg und Gewalt nach Europa fliehen und auch in Deutschland Schutz suchen. Mein Respekt gehört allen, die mit großem Einsatz Flüchtlingen beistehen: den ehrenamtlichen
Helferinnen und Helfern, den Hilfsorganisationen und staatlichen Stellen, und
auch den politisch Verantwortlichen, vor allem in den Kommunen. Sie alle sind Botschafter
der Menschlichkeit und tragen dazu bei, dass unser Land seiner humanitären
Verantwortung gerecht wird. Allerdings müssen wir damit rechnen, dass auch in den
nächsten Wochen viele Flüchtlinge nach Deutschland kommen werden. Deshalb rufe ich Sie auf: Bitte prüfen Sie, ob es in Ihren Gemeinden und Propsteien Gemeindehäuser gibt, die
Tagestreffs für Flüchtlinge sein können. Solche Treffpunkte könnten verschiedene Angebote
niedrigschwelliger Art anbieten. Sie könnten auch Anlaufpunkte sein für Kleiderspenden,
in Kooperation mit der Deutschen Kleiderstiftung/Spangenberg. Bitte halten Sie außerdem Ausschau, ob es in Ihrer Region Gebäude gibt, die Flüchtlingen
als Wohnraum dienen können. Die Kommunen nehmen gerne Hinweise entgegen.
Gesucht werden auch Wohnungen für Wohngruppen von unbegleiteten minderjährigen
Flüchtlingen mit 6 bis 10 Jugendlichen, die von Jugendhilfeeinrichtungen begleitet werden. Darüber hinaus sucht das Land Niedersachsen Gemeindehäuser, in denen mindestens
50 Personen eine Zeit lang untergebracht werden können. Derzeit stellen wir im Landeskirchenamt
eine entsprechende Liste zusammen. Ich möchte Sie darauf vorbereiten,
dass Sie eventuell angefragt werden, wenn Sie über ein entsprechendes Gebäude verfügen. Beratungsangebote und Kontaktpersonen im Bereich der Flüchtlingshilfe finden Sie auf
der Startseite der Internetpräsenz unserer Landeskirche (www.landeskirchebraunschweig.
de). Zudem wollen wir zusammen mit der Diakonie drei weitere Stellen
schaffen, um das ehrenamtliche Engagement im Bereich der Flüchtlingshilfe im Braunschweiger
Land zu koordinieren und zu unterstützen. Dafür stellt die Landeskirche zusätzliche 125000 Euro für 2015 und 2016 zur Verfügung.
Bitte prüfen Sie doch, ob Sie aus Ihren örtlichen Diakoniekassen weitere Mittel für
die Flüchtlingshilfe der Diakonie im Braunschweiger Land bereitstellen können (zum
Beispiel für Sprachkurse, Begleitungsangebote usw.). Sie können dafür folgendes Konto
nutzen: DE09 5206 0410 0000 6252 99, Stichwort: Hilfe für Flüchtlinge. Zu Ihrer Information füge ich eine aktuelle Erklärung der Leitenden Geistlichen der
evangelischen Landeskirchen Deutschlands bei. Dort heißt es unter anderem mit Blick
auf die Flüchtlinge: „Sie willkommen zu heißen, aufzunehmen und ihnen das zukommen
zu lassen, was Gott allen Menschen zugedacht hat, ist ein Gebot der Humanität und für
uns ein Gebot christlicher Verantwortung." Ihnen allen danke ich sehr herzlich für alles Engagement, dass Sie für Flüchtlinge in
unseren Gemeinden aufbringen. Und ich freue mich, dass wir in dieser besonderen Situation
in unserer Kirche auf ein großes Netzwerk ehrenamtlicher und hauptamtlicher
Helferinnen und Helfer setzen können. Wenn Sie Fragen, Anregungen und Hinweise haben, steht Ihnen im Landeskirchenamt
Pfarrer Lennart Kruse als Ansprechpartner zur Verfügung (Tel. 05331-802-102, E-Mail:
lennart.kruse.lka@lk-bs.de). Herzliche Grüße,
Ihr Landesbischof
Dr. Christoph Meyns Aktuelle Erklärung der Leitenden Geistlichen der evangelischen Landeskirchen Deutschlands Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig
Landeskirchenamt
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 1
38300 Wolfenbüttel
Tel.: 05331-802-0
Fax: 05331-802-700
info@lk-bs.de
www.landeskirche-braunschweig.de
nackt und haben dich gekleidet?" Und der König wird antworten: „Was ihr getan habt
einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan!"
(Matthäus 25,28.30) An diese Worte muss ich denken angesichts der Menschen, die in diesen Tagen vor
Krieg und Gewalt nach Europa fliehen und auch in Deutschland Schutz suchen. Mein Respekt gehört allen, die mit großem Einsatz Flüchtlingen beistehen: den ehrenamtlichen
Helferinnen und Helfern, den Hilfsorganisationen und staatlichen Stellen, und
auch den politisch Verantwortlichen, vor allem in den Kommunen. Sie alle sind Botschafter
der Menschlichkeit und tragen dazu bei, dass unser Land seiner humanitären
Verantwortung gerecht wird. Allerdings müssen wir damit rechnen, dass auch in den
nächsten Wochen viele Flüchtlinge nach Deutschland kommen werden. Deshalb rufe ich Sie auf: Bitte prüfen Sie, ob es in Ihren Gemeinden und Propsteien Gemeindehäuser gibt, die
Tagestreffs für Flüchtlinge sein können. Solche Treffpunkte könnten verschiedene Angebote
niedrigschwelliger Art anbieten. Sie könnten auch Anlaufpunkte sein für Kleiderspenden,
in Kooperation mit der Deutschen Kleiderstiftung/Spangenberg. Bitte halten Sie außerdem Ausschau, ob es in Ihrer Region Gebäude gibt, die Flüchtlingen
als Wohnraum dienen können. Die Kommunen nehmen gerne Hinweise entgegen.
Gesucht werden auch Wohnungen für Wohngruppen von unbegleiteten minderjährigen
Flüchtlingen mit 6 bis 10 Jugendlichen, die von Jugendhilfeeinrichtungen begleitet werden. Darüber hinaus sucht das Land Niedersachsen Gemeindehäuser, in denen mindestens
50 Personen eine Zeit lang untergebracht werden können. Derzeit stellen wir im Landeskirchenamt
eine entsprechende Liste zusammen. Ich möchte Sie darauf vorbereiten,
dass Sie eventuell angefragt werden, wenn Sie über ein entsprechendes Gebäude verfügen. Beratungsangebote und Kontaktpersonen im Bereich der Flüchtlingshilfe finden Sie auf
der Startseite der Internetpräsenz unserer Landeskirche (www.landeskirchebraunschweig.
de). Zudem wollen wir zusammen mit der Diakonie drei weitere Stellen
schaffen, um das ehrenamtliche Engagement im Bereich der Flüchtlingshilfe im Braunschweiger
Land zu koordinieren und zu unterstützen. Dafür stellt die Landeskirche zusätzliche 125000 Euro für 2015 und 2016 zur Verfügung.
Bitte prüfen Sie doch, ob Sie aus Ihren örtlichen Diakoniekassen weitere Mittel für
die Flüchtlingshilfe der Diakonie im Braunschweiger Land bereitstellen können (zum
Beispiel für Sprachkurse, Begleitungsangebote usw.). Sie können dafür folgendes Konto
nutzen: DE09 5206 0410 0000 6252 99, Stichwort: Hilfe für Flüchtlinge. Zu Ihrer Information füge ich eine aktuelle Erklärung der Leitenden Geistlichen der
evangelischen Landeskirchen Deutschlands bei. Dort heißt es unter anderem mit Blick
auf die Flüchtlinge: „Sie willkommen zu heißen, aufzunehmen und ihnen das zukommen
zu lassen, was Gott allen Menschen zugedacht hat, ist ein Gebot der Humanität und für
uns ein Gebot christlicher Verantwortung." Ihnen allen danke ich sehr herzlich für alles Engagement, dass Sie für Flüchtlinge in
unseren Gemeinden aufbringen. Und ich freue mich, dass wir in dieser besonderen Situation
in unserer Kirche auf ein großes Netzwerk ehrenamtlicher und hauptamtlicher
Helferinnen und Helfer setzen können. Wenn Sie Fragen, Anregungen und Hinweise haben, steht Ihnen im Landeskirchenamt
Pfarrer Lennart Kruse als Ansprechpartner zur Verfügung (Tel. 05331-802-102, E-Mail:
lennart.kruse.lka@lk-bs.de). Herzliche Grüße,
Ihr Landesbischof
Dr. Christoph Meyns Aktuelle Erklärung der Leitenden Geistlichen der evangelischen Landeskirchen Deutschlands Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig
Landeskirchenamt
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 1
38300 Wolfenbüttel
Tel.: 05331-802-0
Fax: 05331-802-700
info@lk-bs.de
www.landeskirche-braunschweig.de